Übung 1: Vergleich von ArchivesSpace und Access to Memory (AtoM)
Dieser Blogpost behandelt eine Übung, in welcher ArchivesSpace und Acess to Memory (AtoM) verglichen wurden. Dazu habe ich mich auf den jeweiligen Demo-Systemen angemeldet und mich durch die Applikation geklickt. Dabei habe ich mir vor allem das UI und den Menüpunkt ‘Add’/’Create’ angeschaut.
UI
Das UI von AtoM ist moderner gestaltet als das von ArchivesSpace. Ausserdem ist AtoM responsive und sieht auch auf Mobilgeräten gut aus, was bei ArchivesSpace nicht der Fall ist. Wie wichtig die Responsiveness für diese Seiten ist, weiss ich jedoch nicht.
Die im Menü-Balken enthaltenen Elemente und Menüpunkte sind bei beiden Systemen relativ ähnlich, der Aufbau unterscheidet sich jedoch: Bei ArchivesSpace gibt es nur wenige Menüpunkte auf der obersten Ebene, welche jedoch noch weiter verschachtelt sind. Bei AtoM hingegen ist das Menü weniger stark verschachtelt und die wichtigsten Menüpunkte befinden sich auf der obersten Ebene, was die Navigation und das Zurechtfinden für User einfacher macht.